
Unsere Projekte
CEAS-Projekte zielen darauf ab, die Lebensbedingungen in afrikanischen
Ländern mit umweltfreundlichen Mitteln nachhaltig zu verbessern.
Wir betreuen rund 30 Projekte gleichzeitig. Die Umsetzung erfolgt durch lokale PartnerInnen oder durch Lenkungsausschüsse, in denen unsere Koordinationsbüros eine wesentliche Rolle spielen.
Die Projekte nach Tätigkeitsbereichen
- Alle
- Artisanat Et énergies Renouvelables
- Assainissement Des Déchets
- Filières Agricoles Durables
- Sensibilisation
-
Lancé en juillet 2023, le projet Mangoro Bara Demain a pour objectif de soutenir la production de mangue au Burkina…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
Appui au développement des filières de séchage de fruits, légumes et épices durables et équitables à Madagascar. Les sécheuses et…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
Une journée pour agir ici et rendre l'action possible ailleursL'Association neuchâteloise de soutien au CEAS propose une journée d'échange et…Erfahren Sie mehr
- Sensibilisation
-
Unser Ziel: 5 Millionen Bäume! Das ehrgeizigste Wiederaufforstungsprojekt, welches das CEAS je initiiert hat, wurde am 29. September 2022 in…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
Um die Armut der ländlichen Bevölkerung in Burkina Faso zu reduzieren und die Biodiversität zu fördern, arbeitet CEAS seit 2019…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
La culture de la canne à sucre fait partie de l’histoire malgache. Malheureusement, cette filière s’est presque éteinte au détriment…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
Das Schutzgebiet Anjozorobe Angavo wurde errichtet, um die einzigartige Flora und Fauna des letzten Primärwaldes im madagassischen Hochland zu schützen.…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
-
In Westafrika, genauer gesagt in Burkina Faso, leistet der Mangosektor eine beachtliche Einkommensquelle und ist unverzichtbar für die wirtschaftliche, soziale,…Erfahren Sie mehr
- Filières Agricoles Durables
Tätigkeitsbereiche
Das CEAS setzt neue Impulse, um in afrikanischen Ländern Techniken und Schulungen zu entwickeln, die umweltfreundliche Arbeitsplätze schaffen. Unsere Projekte zielen darauf ab, die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung auf nachhaltige Weise zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf vier Tätigkeitsbereiche:
Wir steuern unsere Projekte innerhalb eines vierjährigen strategischen Rahmens. Der aktuelle Zeitraum erstreckt sich von 2017 bis 2020. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, eine Vision und Kohärenz in unserem Handeln zu bewahren. Diese Strategie wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt.
