Das CEAS ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation für internationale Zusammenarbeit, die seit 1980 im Dienste der Entwicklung tätig ist. In Afrika basieren unsere Projekte auf innovativer angewandter Forschung, die mit der lokalen Bevölkerung entwickelt werden.
Ziel des CEAS ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in einer Ethik, die mit der "Ehrfurcht vor dem Leben" nach Albert Schweitzer in Einklang steht.
Durch sein Netzwerk trägt das CEAS zur Selbstversorgung mit Lebensmitteln, zur nachhaltigen Entwicklung und zur Anpassung an den Klimawandel bei. Wir generieren technologische Innovationen und Know-how, das wir an HandwerkerInnen, LandwirtInnen und AgrarverarbeiterInnen sowie an lokale Behörden und Kommunen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent weitergeben, damit diese ihr eigenes Einkommen erwirtschaften können.
In der Schweiz stützen wir uns auf ein ausgedehntes Netzwerk von Universitäten, Hochschulen und Privatpersonen. Gemeinsam erarbeiten wir Techniken, die Familien, Kleinunternehmen und Behörden auf dem afrikanischen Kontinent Zukunftsperspektiven bieten können.
Unser Organigramm
Unser Jahresbericht
Mehr über unsere Struktur erfahren
Unsere Philosophie
Unser Team
Unser Stiftungsrat
Möchten Sie uns besser kennen lernen und mehr über unsere Projekte erfahren?
Seit 2010 organisiert das CEAS Solidaritätsreisen. Jedes Jahr wird eines der besuchten Projekte von den TeilnehmerInnen der Solidaritätsreise unterstützt. Erfahren Sie hier mehr über die Solidaritätsreise!
Bleiben Sie informiert!
Gehören Sie zu den Ersten, welche Neuigkeiten aus unseren Projekten erhalten.