Handwerk und erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien stellen für Länder des globalen Südens sowohl eine Herausforderung als auch eine aussergewöhnliche Chance dar. Im Einklang mit einer Initiative, die 2012 von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ins Leben gerufen wurde, setzen wir uns für einen nachhaltigen Energiezugang für alle ein.
Wieso?
Weil 1,3 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben, was ein grosses Hindernis für die Entwicklung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Aktivitäten darstellt. 2,7 Milliarden Menschen nutzen Holz oder Kohle zum Kochen und Heizen und die daraus resultierende Inhalation von Rauch tötet jedes Jahr 2 Millionen Menschen.
Wie?
- Mit einer gemeinsamen Entwicklung von Technologien, die den lokalen Bedürfnissen und Kontexten entsprechen.
- Mit der Förderung der Erzeugung und effizienten Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen.
- Durch die Verknüpfung afrikanischer von Mikrounternehmen mit Schweizer Forschungsinstituten.
Einige Videos über unsere Projekte:
Handwerk und erneuerbare Energien
-
In Madagaskar steht der Anjozorobe-Angavo-Primärwald unter Druck durch menschliche Aktivitäten, die eine der letzten natürlichen Bastionen des Hochlands bedrohen. Um…Erfahren Sie mehr
Vergangene Projekte
-
In Burkina Faso verbessert der Ansatz einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise für Haushalte, Unternehmen und Organisationen in der mittleren Ost-Region die Lebens-…Erfahren Sie mehr
-
Der Beitrag zu nachhaltigem Zugang zu Trinkwasser und zur Ernährungssicherheit ist eine der wichtigsten Herausforderungen, der sich das CEAS gestellt…Erfahren Sie mehr
-
Die Entwicklung eines verbesserten Räucheranlage-Prototyps für Fische ist die neue Herausforderung, welcher sich das CEAS im Senegal stellt. Diese neue…Erfahren Sie mehr
-
Der im Jahr 2014 in Burkina Faso gegründete Verein Lilboure hat zum Ziel, die gegenseitige Hilfe und Solidarität zwischen den…Erfahren Sie mehr
-
Die Seifenfabrik Yam Leendé, die von den politischen Unsicherheit im Norden Burkina Fasos betroffen ist, verzeichnet einen drastischen Umsatzrückgang. Sie…Erfahren Sie mehr
-
In Mballing, einer Küstenstadt im Senegal, bietet die Verarbeitung von Fischen und Meeresfrüchten eine Lebensgrundlage für etwa tausend Menschen. Unter…Erfahren Sie mehr
-
Das Projekt C-GENIAL wird von einem Zusammenschluss internationaler NGOs einschliesslich des CEAS durchgeführt. Ziel ist es, das Bewusstsein der BürgerInnen…Erfahren Sie mehr
-
Das dreijährige Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Einsatzregion durch den Aufbau eines langfristig einkommensfähigen Abfallsammel-,…Erfahren Sie mehr
Mehr sehen
load all